Die Krefeld Ravens werden erstmals Gastgeber eines Europameisterschafts-Gruppenspiels im American Football
Wie bereits angekündigt spielt die deutsche Tackle Herren Nationalmannschaft wieder im A – Turnier um die Europameisterschaft. Bereits im Januar 2024 gab es auf Seiten der Ravens die Bereitschaft zur Unterstützung und Mitgestaltung eines Länderspiels. Nun viel die Entscheidung: Zum wichtigen Heimspiel für Deutschlands Footballer ist am 26. Oktober 2024 die Nationalmannschaft Schwedens zu Gast in Krefeld. Gespielt wird im Grotenburg-Stadion, der Heim-Spielstätte der Krefeld Ravens. Kickoff ist um 18:00 Uhr, was für besonders faszinierende Flutlichtatmosphäre sorgen wird.
Der Europameisterschafts - Wettbewerb erstreckt sich über zwei Jahre, die Gruppenspiele werden in diesem Jahr ausgetragen, 2025 finden dann die Platzierung – und Finalspiele statt. Das letzte Spiel der deutschen Nationalmannschaft liegt schon länger zurück, bei den World – Games 2017 in Wroclaw, Polen, gewann das Team die Silbermedaille. Zuvor gelang der deutschen Auswahl ein Überraschungserfolg gegen Team USA. Umso motivierter sind alle Beteiligten, das es jetzt nach den langen Phasen der Vorbereitung endlich wieder losgeht. AFVD - Präsident Fuad Merdanovic hofft daher auf zahlreiche Fans in Krefeld: „Wir freuen uns auf das erste Spiel der Herren Nationalmannschaft seit über acht Jahren und wünschen uns, dass viele Footballfans das Team unterstützen werden.“ Das Grotenburg – Stadion wurde frisch saniert und bietet seit diesem Jahr Platz für 10.500 Zuschauer. Zur Einweihung besuchten 8.200 Zuschauer das Niederrhein Pokalfinale im Fußball zwischen dem KFC Uerdingen und Rot – Weiss Essen und Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer würde sich freuen, auch zum Football Länderspiel ähnlich viele Besucher begrüßen zu können: „Es freut mich, dass in unserer frisch sanierten Grotenburg in Krefeld erstmals ein Länderspiel im American Football ausgetragen wird. Das ist auch das Ergebnis der fantastischen Arbeit der Krefeld Ravens in den vergangenen Jahren. Als Sportstadt kommen wir auf diese Weise noch in einer weiteren Disziplin auf die Landkarte und werden zeigen, dass wir gute Gastgeber und begeisterungsfähige Zuschauerinnen und Zuschauer sind."
Und Christoph Wittfeld, der Geschäftsführer der Krefeld Ravens, freut sich ebenfalls schon auf dieses große Spiel: „Für uns ist es eine große Freude und erfüllt uns mit Stolz, stellvertretend für die Stadt Krefeld, aber auch in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachbereichen, die deutsche Nationalmannschaft zum ersten Mal in unserer Samt- und Seidenstadt zu begrüßen. Wir werden auch in diesem Jahr alles daransetzen, dass wir unsere Saison mit den Ravens maximal erfolgreich abschließen. Das danach die deutsche Nationalmannschaft bei uns in der Grotenburg im Oktober ihr Länderspiel austrägt, ist dann die Kirsche auf der Sahne oder der Point after Touchdown.“ Und er verspricht: “Unsere Ravens Fans werden ihren Teil beitragen, die Nationalmannschaft lautstark zu unterstützen. Dieses Flutlichtspiel wird ein absolutes Highlight werden.“
Über Ostern fand bereits ein Trainingscamp der Nationalmannschaft statt und von Freitag, den 04. Oktober bis Sonntag, 06. Oktober 2024 wird das Pre-Game Camp in Essen stattfinden. Dann reist da Team am Wochenende 19./20. Oktober zum Auswärtsspiel nach Großbritannien, bevor es dann in Krefeld zum entscheidenden Gruppenspiel gegen Schweden kommt. Entsprechend fokussiert ist auch der Bundestrainer der Herren Nationalmannschaft Shuan Fatah: „Das Jahr 2024 wird ein extrem wichtiges Jahr für die Deutsche Football Nationalmannschaft. Es erfüllt uns alle natürlich mit Stolz, nach so vielen Jahren des Stillstandes dieses Team wieder in ein Länderspiel führen zu dürfen. Ich müsste Lügen, wenn ich nicht auch den Druck, der auf unseren Schultern lastet, erwähnen würde. Wir wissen aber damit umzugehen, und realisieren die Wichtigkeit dieses Projekts. Alle erhoffen sich natürlich einen guten Neustart in den Kreis der internationalen Football Community und die Wettkämpfe der IFAF. Ich glaube wir haben in den letzten Monaten einen guten Kader zusammengestellt, und ich bin mir sicher, dass wer auch immer die Farben unseres Landes im Oktober vertreten wird, dies mit vollem Einsatz und Engagement tun wird.“
Dieses historische American Football Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft sollte sich daher kein Football – Fan entgehen lassen. Die Ravens-Verantwortlichen werden auch an diesem Spieltag zusätzlich das eine oder andere Highlight aus dem Hut zaubern, dafür sind sie mittlerweile bekannt.
Tickets sind ab sofort hier erhältlich: https://www.eventim-
light.com/de/a/642163fe05c38b0a07fee86a/e/665ef8955e3a81292c156a15?lang=de
EM Länderspiel Deutschland - Schweden
Samstag, 26.10.2024
Kickoff 18:00 Uhr (Flutlichtspiel)
47800 Krefeld
Grotenburg-Stadion, Tiergartenstraße 165
Foto: Peter Koch
Düsseldorf, Klagenfurt, Duisburg. Das waren die bisherigen Finalspiele der European League of Football. Dieses Jahr wird das Championship Game am 22. September in der Veltins Arena auf Schalke ausgetragen.
Wie die Liga heute bekannt gegeben hat, wird das Finale der Saison 2025 in der MHP Arena in Stuttgart ausgetragen. Das als auch als "Neckarstadion" bekannte Stadion bietet Platz für 60.058 Zuschauer und 50.998 Plätze bei reiner Sitzplatznutzung. Hauptnutzer der Arena ist der Fussball Bundesligist VfB Stuttgart.
„Wir sind sehr stolz, diese tolle Nachricht so kurz vor Beginn der aktuellen Saison verkünden zu können und bedanken uns bei den Verantwortlichen des VfB, die großes Interesse daran haben, das Highlight der besten europäischen Footballliga nebenbei nach Stuttgart zu holen.“ „Champions League im Football. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ich kann versprechen, dass die Stadt im Spätsommer 2025 ein großartiges Footballereignis für die ganze Familie erleben wird“, sagte Zeljko Karajica, CEO der European League of Football.
Grafik: ©European League of Football
Rhein Fire Football is back! 245 Tage nach dem Triumph im ELF-Championship Game beginnt am Sonntag, den 26 Mai, auswärts in Aachen die Saison gegen die Cologne Centurions. Nach einer historischen, ungeschlagenen Saison 2023 sind die Erwartungen an die Mannschaft von Cheftrainer Jim Tomsula standesgemäß hoch.
Doch das Team um Regular Season- und Championship MVP Jadrian Clark hat alles was es braucht um die Erwartungen zu übertreffen. Über den Verlauf der Offseason hinweg konnten nicht nur ein Großteil der Leistungsträger im Kader und Coaching Staff zurückgeholt, sondern die Mannschaft sogar auf zahlreichen Positionen weiter verstärkt werden.
Mit dem Spiel gegen die Cologne Centurions steht ein wahrer Klassiker auf dem Programm. Zwar trafen beide Teams bereits viermal aufeinander, allerdings hat sich auf Seiten der Kölner seit der letzten Saison einiges getan. Mit Gregg Brandon haben die Centurions einen neuen Head Coach und einen überarbeiteten Coaching Staff. Auch der Kader der Kölner ist an vielen Stellen komplett neu aufgestellt.
Welche Auswirkungen die personellen Veränderungen in beiden Rostern haben wird sich am Sonntag um 13 Uhr live auf ProSieben Maxx zeigen. Die Statistik in der European League of Football spricht jedoch klar für Rhein Fire: Noch nie konnte der Rhein-Rivale das Team von Jim Tomsula bezwingen.
©Rhein Fire PM
Foto: Archiv
Die NFL hat heute Nacht um 0200 Uhr deutscher Zeit den Spielplan für die kommende NFL Saison veröffentlicht.
Die Saison startet am 06.September mit dem Spiel der Baltimore Ravens bei den Kansas City Chiefs und endet mit dem Superbowl LIX in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar 2025, um 00:30 Mitteleuropäischer Zeit.
Den Spielplan findet ihr hier: https://www.nfl.com/schedules/2024/reg1/
Auf den Webseiten und Social Media Accounts der Teams sind die entsprechenden Spielpläne nun auch abrufbar