Football News

Football News (66)

GFL verzeichnet Absagen vieler Teams (Update 25.07.2020)

Kiel, Braunschweig Stuttgart, Frankfurt, Köln und Co spielen dieses Jahr nicht mit um den Germanbowl: Die GFL Saison 2020 wäre eigentlich inzwischen mitten in der Saison angekommen. Doch dank des bekannten Virus und den politischen Folgen fliegt derzeit kein Lederei über die Spielfelder der Republik im Kampf um Punkte und den Einzug in den Germanbowl. So plant der deutsche Verband eine verkürzte Saison ab September. Am heutigen Freitag haben dann zahlreiche Vereine ihren Rückzug vom Spielbetrieb der Saison 2020 angekündigt und dies auch dem Verband AFVD mitgeteilt.

Aktuell werden die folgenden Vereine Stand heute (25.07.2020 12:50)  auf den Ligaspielbetrieb 2020 verzichten:

GFL Süd
Allgäu Comets
Frankfurt Universe
Ingolstadt Dukes
Ravensburg Razorbacks
Stuttgart Scorpions

GFL Nord
Cologne Crocodiles
Elsmhorn Fighting Pirates
Hildesheim Invaders
Kiel Baltic Hurricanes
New Yorker Lions Braunschweig

GFL2 Süd
Kirchdorf Wildcats
Wiesbaden Phantoms

GFL2 Nord
Rostock Griffins
Lübeck Cougars
Hamburg Huskies



Auf die Begegnung der Unicorns gegen die Universe, das Highlight der GFL Süd
muss der GFL Fan dieses Jahr verzichten. Foto: Archiv

 

Folgende Teams haben Stand heute (25.07.2020 12:50) mitgeteilt an einer verkürzten Saison teilnehmen zu wollen:

Zusage GFL Süd:
Marburg Mercenaries

Zusage GFL Nord:
Dresden Monarchs
Berlin Rebels
Potsdam Royals

 

Zusage GFL2 Süd:
Straubing Spiders
Saarland Hurricanes 

Zusage GFL2 Nord:
Assindia Cardinals
Düsseldorf Panther
Langenfeld Longhorns
Solingen Paladins

wir zitieren hier mal die Pressemeldung des deutschen Meisters aus Braunschweig:

New Yorker Lions ziehen sich vom Spielbetrieb 2020 zurück

Die New Yorker Lions erklären ihre Absage zur Teilnahme an einer möglichen verkürzten  GFL Saison 2020.

Die Corona-Krise hat uns alle in eine vorher unvorstellbare Situation gebracht – ob Großkonzerne, kleine- und mittelständische Betriebe oder Vereine unterschiedlichster Sportarten.
In den vergangenen Monaten haben viele um ihre Existenz gekämpft oder waren gezwungen sich neu auszurichten. Auch wenn sich die Lage in Deutschland mittlerweile deutlich entspannt hat,blicken wir besorgt auch weiterhin auf die weltweit dynamische Entwicklung, mit der die Ausbreitung des Corona-Virus einhergeht.

Der American Football Verband Deutschland (AFVD) hat vor einigen Wochen gemeinsam mit allen Teams der GFL / GFL2 einstimmig entschieden, dass eine verkürzte Saison ab September 2020 unter bestimmten
Gegebenheiten stattfinden könne.
Gleichzeitig wurde jedoch die Voraussetzung geschaffen, dass jeder Verein frei über die Teilnahme am Spielbetrieb entscheiden kann, ohne Lizenzstrafen zu befürchten.

In Anbetracht der aktuellen Bestimmungen des Landes Niedersachsen, die mindestens bis zum 31. August kein vollumfängliches Footballtraining ermöglichen, sehen sich die New Yorker Lions nicht in der Lage an einem Spielbetrieb 2020 teilzunehmen. Die eigentlich ab Anfang August geplante, ohnehin verkürzte, Vorbereitungszeit fällt aus. Zudem ist aktuell nicht abschätzbar, ob ab September Veranstaltungen in der  Größenordnung unserer Heimspiele stattfinden dürfen und unter welchen Hygienemaßnahmen diese durchzuführen sind.
Wir müssen uns jedoch jetzt entscheiden.

Darüber hinaus stehen die Gesundheit und Sicherheit der Amateursportler des Teams an erster  Stelle!
Neben der herrschenden Ansteckungsgefahr ist eine verantwortungsvolle Vorbereitung der körperlichen Gegebenheiten auf die sportliche Belastung nicht gegeben.

Zusammengefasst ziehen sich die Lions von einem möglichen Spielbetrieb ab September,insbesondere aufgrund von massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risiken für alle  Beteiligten – ob für Trainer, Spieler, Fans, Kooperationspartner oder Sponsoren – zurück.
Die Verantwortlichen haben daher gegenüber dem American Football Verband Deutschland (AFVD)  erklärt, dass sie die Saison 2020 entsprechend der extra geschaffenen Regularien aussetzen.

Der Rückzug vom Spielbetrieb 2020 hat keine Auswirkungen auf die Spielberechtigung für die höchste deutsche Footballliga im nächsten Jahr.

 

NFL: Baltimore vs San Francisco 20:17 01.12.2019

Ende November weilten einige aus unserer Redaktion in den USA und hatten sich Karten für das NFL Spiel der Baltimore Ravens besorgt. Wir berichten in Form eines Fan Artikels. Mit Bildern natürlich. Diese Galerie wartet allerdings nicht in der gewohnten Qualität auf - da es in der NFL nicht erlaubt ist, Spiegelreflexkameras mit ins Stadion zu nehmen - So haben wir diesmal mit einer Bridgekamera (Panasonic Lumix FZ200) Bilder geschossen....

Viel Spass beim Lesen

Baltimore Ravens vs San Francisco 49ers <-- klick mich

Brian Caler und Frankfurt Universe trennen sich einvernehmlich

Am heutigen Dienstag Abend haben Brian Caler und die Geschäftsführung nach einem langen Gespräch entschieden, sich mit sofortiger Wirkung einvernehmlich zu trennen.

Im letzten Jahr hatte Caler Frankfurt als Headcaoch zum Vizemeister Titel geführt, das war der bislang größte Erfolg in der bisherigen Universe Geschichte. Und auch in dieser Saison liegen die Frankfurter mit acht Siegen und nur einer Niederlage auf dem angestrebten zweiten Platz, sportlich läuft also alles nach Plan.

Doch im Leben kann es auch mal Situationen geben, in welchen sich die persönlichen Lebensumstände nicht mit der zeitintensiven Aufgabe eines Headcoaches unter einen Hut bringen lassen. Caler hat dies erkannt und im Interesse des Teams darum gebeten, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Die Universe Verantwortlichen Daniel Zeidler und Alexander Korosek bedauern diese Entwicklung sehr und wünschen Caler für seine Zukunft nur das Beste: „Wir sind Brian Caler für die bisherigen sportlichen Erfolge sehr dankbar und haben uns daher schnell und einvernehmlich mit ihm in dieser besonderen, persönlichen Situation geeinigt. Als Zeichen unseres Respektes vor seinen bisherigen Leistungen wird er seine Bezüge auch weiterhin im vollen Umfang erhalten.“

Dies ist finanziell möglich, weil kein neuer Headcoach verpflichtet werden muss. Chefscout und Defense Coordinator Thomas Kösling wird den Posten des Headcoaches interimsweise bis zum Ende der Saison übernehmen, Patrick Griesheimer bleibt Offense Coordinator. Diese beiden werden sich weitere Aufgaben zukünftig entsprechend aufteilen und alles tun, um mit der restlichen Coaching Crew das Team für das schwere Auswärtsspiel in Schwäbisch Hall optimal vorzubereiten. 


Der neue Interimsheadcoach Thomas Kösling. Foto: Archiv

Quelle: Frankfurt Universe PM

Ein Ex-NFL Spieler verstärkt die Frankfurt Universe

Ein Eagle fliegt ins Universe. 
Im letzten Jahr war Anthony Mahoungou noch im Trainingscamp bei den Philadelphia Eagles. Jetzt verstärkt er die Receiver Crew bei Frankfurt Universe 

Mahoungou ist 25 Jahre alt, 1,91 cm groß, 95 kg schwer und kommt aus Paris. Mit 19 Jahren setzte er alles auf eine Karte und ging in die USA auf das West Hills Junior College. In dieser Saison fing 41 Pässe für 801 Yards und 9 Touchdowns und wurde auf Platz 18 der besten Widereceiver der Liga und als 3 Sterne Rekrut bewertet.

Aufgrund seiner guten Leistungen bekam er dann die Gelegenheit, drei Jahre für das D1 Spitzencollege Purdue Boilermakers in der Big Ten zu spielen. In seinem Senior Jahr fing er 40 Pässe für 688 Yards und 8 Touchdowns. Purdue brachte viele berühmte Footballer hervor, zum Beispiel Bob Griese, Quarterback der Miami Dolphins, die er 1972 zur bislang einmaligen Perfect Season führte, Fullback Mike Alstott von den Tampa Bay Buccaneers und Quarterback Drew Brees von den New Orleans Saints.

Als sogenannter undraftet free Agent kam Mahoungou im Frühjahr 2018 zu den Philadelphia Eagles und wurde dort erst Ende August 2018 kurz vor dem Saisonstart entlassen. Zu Recht ist der ehrgeizige Widereceiver stolz darauf, der erste Franzose zu sein, der in einem D1 College spielte und dann auch bei einem NFL Team war.

Mahoungou kennt die GFL und auch die damalige NFL Europe mit Frankfurt Galaxy. Seine Landsmänner und guten Freunde Anthony Dablé – Wolf und Mamadou Sy, welche in dieser Saison bei den Hildesheim Invaders spielen, haben ihm die GFL sehr empfohlen. Und er freut sich schon sehr, jetzt für die Men in Purple auf Punktejagd zu gehen: „Ich hatte gute Gespräche mit den Coaches und einigen Spielern geführt, diese haben sich alle sehr bemüht und mich schnell überzeugt, nach Frankfurt zu kommen. Für Universe werde ich mein Bestes geben und möchte in Frankfurt auch die Meisterschaft gewinnen. Ich freue mich, endlich wieder auf dem Feld zu stehen und spielen zu können.“

Chefscout und Defense Koordinator Thomas Kösling ist mit dieser Verpflichtung ein echter Kracher gelungen: „Mit Anthony freuen wir uns auf einen hochveranlagten WR, der unserer Offense nochmal eine weitere Dimension geben kann. Auf der WR Position hatten wir in der ersten Saisonhälfte große Verletzungssorgen und waren sehr froh, als der Kontakt mit Anthony zustande kam. Er wird bestimmt für das ein oder andere Highlight sorgen.“

Highlightvideo Anthony Mahoungou #21
https://www.youtube.com/watch?v=4B5_5vSWiUY

 

Pressemeldung Frankfurt Universe
Foto: Philadelphia Eagles

Germanbowl bis 2024 in Frankfurt

Das Deutsche Endspiel im Football „German Bowl“ bis 2024 in Commerzbank- Arena in Frankfurt am Main/ Option bis 2028/ Live auf SPORT1
Football is coming home: Am 12. Oktober 2019
wird der German Bowl XLI in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main ausgetragen.

Das 41. Endspiel um die deutsche Meisterschaft im Football ist aber erst der Anfang: Auch die German Bowls der Jahre bis 2024 werden in der Commerzbank-Arena gespielt. Für die Jahre 2025 bis 2028 wurde eine Option vereinbart. SPORT1 wird die Finalspiele alle live im Fernsehen übertragen.

Für Markus Frank, den für Sport zuständigen Stadtrat der Stadt Frankfurt am Main, ist klar: „Wir haben schon lange eine tolle Football-Gemeinde hier in Frankfurt, und nach dem hochemotionalen Endspiel mit Frankfurt Universe im vergangenen Jahr in Berlin steht für uns fest, dass das Finale in die Sportstadt Frankfurt gehört.“

Robert Huber, Präsident des American Football Verbandes Deutschland e.V. (AFVD), zu den kommenden Finalspielen in Frankfurt am Main: „Wir freuen uns, dass wir den German Bowl mit unseren Partnern gemeinsam über einen längeren Zeitraum entwickeln können. Die Perspektive von mindestens sechs - eventuell auch zehn - Jahren, schafft Planungssicherheit für alle Beteiligten. Wir können dadurch in Frankfurt am Main etwas aufbauen, das Football auf ein neues Niveau bringt.“

Bereits 2008 bis 2010 wurde der deutsche Football-Meister in der Commerzbank-Arena gekrönt. Auch Patrik Meyer, als Geschäftsführer der Stadion Frankfurt Management GmbH künftiger „Hausherr“ der German Bowls, kann die Rückkehr der Football-Endspiele kaum erwarten: „Die Commerzbank-Arena ist sicherlich das 'American Football-freundlichste' Stadion in Deutschland. Es ist uns immer wichtig gewesen, den Kontakt zu dieser Sportart nie aufzugeben und insofern sind wir sehr erfreut über die Rückkehr des German Bowls in unsere Arena.“

Für Daniel von Busse, COO TV und Mitglied der Geschäftsleitung der Sport1 GmbH, sind die German Bowls das American-Football-Highlight in der Programmplanung: „Die German Football League und der German Bowl als Highlight am Ende der Saison haben für uns großes Potenzial. Deshalb war es für uns die logische Konsequenz, dem German Bowl im Rahmen unserer erfolgreichen Kooperation mit der GFL langfristig eine Heimat auf SPORT1 zu geben.“

Auch Carsten Dalkowski, Sprecher der German
Football League und Vertreter der 32 Vereine von GFL und GFL2, ist sich sicher: „Die Entscheidung, den German Bowl fest nach Frankfurt am Main und die Commerzbank-Arena zu vergeben, ist richtig und wird der GFL einen neuen Entwicklungsschub bringen. Die German Bowl-Finalisten werden in einem der stimmungsvollsten Stadien Europas spielen und alle Fans eine tolle Atmosphäre erleben.“

Der German Bowl krönt als Finale die Saison der GFL im Oktober. 16 Mannschaften ermitteln ab Mai in ihren Punktspielen und im September in den Play-Offs die zwei Finalteilnehmer. Die beiden allerersten German Bowls wurden 1979 und 1980 in Frankfurt am Main gespielt und vom damaligen ersten Frankfurter Football-Club Löwen gewonnen. Seither hat American Football in Deutschland eine rasante Entwicklung genommen. Die German Bowls werden inzwischen auch live im Fernsehen (bei Sport1) übertragen. Seit 2012 wurde der German Bowl regelmäßig in der Hauptstadt Berlin ausgetragen. 2018 war dor der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit knapp 16.000 Zuschauern nahezu ausgelastet.

Der Zuschauerrekord für einen German Bowl ohne ein beteiligtes Team aus der Region des Endspielortes hält bereits jetzt die Commerzbank-Arena: 2008 kamen hier 16.177 Besucher zum Duell zwischen Braunschweig und Kiel. Aus den Erfahrungen von damals und angesichts der Entwicklung seither sind die Hoffnungen groß, dass diese Rekordmarke gleich im ersten Jahr eines möglichen Frankfurter „German-Bowl-Jahrzehnts“ ins Visier genommen werden könnte.

AFVD Pressemeldug

Marco Ehrenfried tritt einen Schritt zurück

Erfolgsquarterback Marco Ehrenfried gibt Starting-Position bei den Schwäbisch Hall Unicorns ab

Den Schwäbisch Hall Unicorns steht in der Saison 2019 eine bemerkenswerte Veränderung bevor: Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren tritt Quarterback Marco Ehrenfried aus beruflichen Gründen einen Schritt zurück. Es gilt die Position des Starting Quarterbacks beim Deutschen Meister neu zu besetzen.

„Ich muss und will mich in den nächsten Monaten auf meine beruflichen Ziele als Lehrer konzentrieren“, sagt Marco Ehrenfried. Das ist der Grund für seine Entscheidung, für die Saison 2019 von der Position des Starting Quarterbacks bei den Unicorns Abstand zu nehmen. „Nach den nun anstehenden Lehrproben muss ich schauen, wie viel Zeit bleibt und insbesondere wohin ich in Baden-Württemberg geschickt werde.“ Der angehende Lehrer für Geschichte und Sport weiß noch nicht wohin es in verschlagen wird: „Als Quarterback ist jedes Training Pflicht, was schon bisher mit meinem Studienort Heidelberg nicht einfach zu realisieren war.“

„Das markiert das Ende einer Unicorns-Epoche, die Marco fünf Jahre lang sehr erfolgreich mitgestaltet hat“, sagt Halls Head Coach Jordan Neuman. „Marco hat unheimlich viel für die Unicorns getan und hat großen Anteil an der Kontinuität, die wir in den letzten Jahren zeigen konnten.“ Neuman hebt dabei insbesondere die Tatsache hervor, dass Ehrenfried in 90 Spielen ohne eine Unterbrechung die Unicorns-Offense anführte und dabei unter einem besonderen Druck stand: „Quarterback bei den Unicorns ist alles andere als ein einfacher Job, denn die Erwartungen sind hoch. Kaum ein anderer Spieler ist so oft von außen kritisiert oder gar in Frage gestellt worden wie er. Er hat dem Stand gehalten und gezeigt, dass man als deutscher Quarterback nicht nur in den German Bowl einziehen kann, sondern ihn auch gewinnen kann.“

Die Komplimente seines Trainers gibt der 27-jährige Ehrenfried gerne zurück: „Ich hatte das große Glück, dass ich mit Jordan Neuman von einem der besten Quarterback-Coaches in Europa schon in der Jugend betreut wurde.“ Neuman war auch einer der Gründe, weshalb Ehrenfried zur Saison 2014 wieder zu seinem Heimatverein in Schwäbisch Hall zurückkehrte. Zwei Jahre war er bei den Mannheim Bandits und verdiente sich dort seine ersten Sporen als Starting Quarterback in der GFL. Zuvor hatte er die U19 der Unicorns zu drei Süddeutschen Meisterschaften in Folge geführt und wurde 2011 in die U19-Weltauswahl berufen.

Von 2014 bis 2018 holte Ehrenfried mit den Unicorns in jedem Jahr die Süddeutsche Meisterschaft und zog anschließend in den German Bowl ein. In den letzten beiden Jahren hat er zu zwei Perfect Seasons mit 34 Siegen in Folge beigetragen und zweimal den German Bowl gewonnen. 2014 hat er mit der deutschen Nationalmannschaft die Europameisterschaft gewonnen und gilt als der beste deutsche Spielmacher. Das belegen auch seine Pass-Statistiken: In 90 Spielen erwarf er einen Raumgewinn von 22.352 Yards und 267 Touchdowns bei nur 57 Interceptions. Pro Spiel sind das im Durchschnitt 248 Passing Yards, 3 Touchdown-Pässe und 0,6 Interceptions. 82 der 90 Spiele hat Ehrenfried mit seinem Team gewonnen.

Für die Unicorns bedeutet der Rückzug von Ehrenfried, dass sie ihr Recruiting für 2019 um die wichtige Position des Spielmachers erweitern müssen. „Wir führen hierzu bereits gute Gespräche“, sagt Cheftrainer Jordan Neuman. „Ich gehe davon aus, dass wir schon sehr bald Marcos Nachfolger präsentieren können.“

Unicorns PM, Axel Streich

Insolvent: Hurricanes müssen Neustart für die Saison 2019 planen

Die Kiel Baltic Hurricanes KFV Football Vermarktungs Gmbh& Co. KG, meldete am 18.Oktober 2018 Insolvenz an. 
Nach ihrem unumgänglichen Umzug aus dem Kieler Holsteinstadion 2013 tragen die Kieler Footballer ihre Bundesliga-Heimspiele auf der Anlage des FC Kilia Kiels aus. Die veränderte Stadion-Infrastruktur erforderte deutliche wirtschaftliche Einschränkungen. Immer wieder standen erhebliche Um- und Ausbaumaßnahmen an der Spielstätte am Hasseldieksdammer Weg an. Dadurch wurden Gelder gebunden, welche die Betriebsgesellschaft der Bundesligamannschaft – die KFV-Kieler Football Vermarktungs GmbH & Co. KG – eigentlich für den Spielbetrieb gebraucht hätte. Dennoch blieb die Mannschaft sportlich erfolgreich und erreichte bis zuletzt in der Saison 2017 die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft. Zuletzt hatte sich die finanzielle Situation jedoch derart verschärft, dass KFV-Geschäftsführer Gunnar Peter am 18. Oktober Insolvenzantrag stellen musste.

„Wir standen 2013 vor schier unmöglichen Herausforderungen, die wir zum Glück durch die unermüdliche Hilfe unserer Sponsoren, Partner, der Stadt und großem ehrenamtlichen Engagement vieler Helfer bis hier hin lösen konnten. Doch wir können nicht verschweigen, dass wir uns bis heute nicht von diesen Herausforderungen erholen konnten. Um weiterhin erfolgreichen Football in Kiel zu betreiben, müssen wir uns aus dieser Situation befreien und einen Neuanfang starten. Aus diesem Grund musste ich für die 2009 von mir gegründete Kieler Football Vermarktungsgesellschaft am 18. Oktober einen Insolvenzantrag stellen, um den Weg für die Zukunft der Canes frei zu machen“, erklärt Geschäftsführer Gunnar Peter.

Die ersten und wichtigsten Schritte für den Verbleib der Canes in der Bundesliga sind derweil bereits gemacht. So beantragte der Stammverein, der American Sports Club Kiel e.V., die Bundesligalizenz für die Saison 2019. Ziel ist es, die Mannschaft und den Spielbetrieb zurück in den Verein zu integrieren. „Unsere beiden größten Sponsoren, deren Partnerschaft für den Bundesligabetrieb maßgeblichen Einfluss haben, haben bereits die Zusage ihrer Engagements bei einer Fortführung des Bundesligabetriebs signalisiert“, erklärt Gunnar Peter, „und auch ich selbst werde mit gleicher Leidenschaft für den Football in einer neuen Struktur zu Verfügung stehen!“ Weiterhin ist es für den Vereinsvorstandsvorsitzenden Mario Lemke eine Selbstverständlichkeit dafür Sorge zu tragen, dass es auch künftig Bundesligafootball in Kiel geben soll. „Eine Rückführung der ersten Mannschaft in unseren Verein kann den Gesamtverein beflügeln. Die wirtschaftliche Trennung zwischen Betriebsgesellschaft und Verein war ursprünglich ein richtiger Weg, doch hat es auch immer wieder zu einer gespaltenen Stimmung im Verein geführt. Ich verspreche mir von diesem Schritt einen stärkeren Zusammenhalt unserer Sportler und Trainer zwischen den Sparten und eine damit verbundene Festigung unseres Gesamtvereins!

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Kiel den Sanierungsexperten Reinhold Schmid-Sperber von der Kanzlei Reimer Rechtsanwälte bestellt, die bereits die Insolvenz des Ligakonkurrenten Frankfurt Universe betreut. Schmid-Sperber hat sich mit Unterstützung der KFV-Geschäftsführung bereits einen Überblick über die wirtschaftliche Gesamtsituation der Vermarkungsgesellschaft verschafft und wird nun weitere Gespräche und Verhandlungen mit dem Vorstand des Muttervereins, mit wichtigen Sponsoren, mit der Stadt Kiel und mit Gläubigern aufnehmen. Nun geht es darum, das Team zusammenzuhalten, den Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten und möglichst schnell eine wirtschaftliche Gesamtlösung zu finden.

Große Football-Bühne kehrt nach Frankfurt zurück

Der German Bowl XLI findet am 12. Oktober 2019 in der Frankfurter Commerzbank-Arena statt. 
Die hochmoderne Arena, in der nach der WM 2006 auch 2024 wieder Fußballspiele im Rahmen der Heim-EM stattfinden werden, ist die logische und perfekte Wahl. Zum einen aufgrund der unmittelbare Nähe zum American Football Verband Deutschland (AFVD), der „nebenan“ in der Otto-Fleck-Schneise nicht nur seine Zentrale, sondern auch sehr gute Kontakte zum Stadionbetreiber hat. Zum anderen, weil in der Commerzbank-Arena historisch bereits fantastische Football-Feste gefeiert werden konnten.

Die Verantwortlichen des AFVD und der German Football League (GFL) haben damit auf die steigende Zuschauerzahl und zukünftige Maßnahmen in der derzeitigen „Heimat“, dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, reagiert.
Die große Football Bühne kehrt also wieder in die hessische Metropole zurück, in der der AFVD unter anderem bereits 2010 eine mehr als erfolgreiche Europameisterschaft ausgetragen hat.

Aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark findet eine stetig wachsende Fangemeinde für das Football-Endspiel der GFL in Berlin in den kommenden Jahren einfach nicht mehr den nötigen Platz, so dass sich das Präsidium des AFVD und die Führung der GFL um einem anderen Standort bemühen mussten.

AFVD-Präsident Robert Huber: „Nach sieben sehr erfolgreichen Jahren mit dem German Bowl in Berlin dürfen wir erneut in Frankfurt am Main zu Gast sein. Die Stadt Frankfurt am Main ist ein großer Unterstützer unseres Sports, und die Betreibergesellschaft der Commerzbank-Arena war stets ein guter Partner. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen German Bowl XLI am 12.10. 2019."

Nach intensiven, konstruktiven und überaus positiven Gesprächen hat sich die Suche nach dem Austragungsort 2019 somit mehr als gelohnt.

GFL-Sprecher Carsten Dalkowski: „German Bowl in Frankfurt! Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht für die gesamte German Football League und die Fans. Die Commerzbank-Arena ist sicherlich eins der schönsten Stadien in Deutschland und wird einen herausragenden German Bowl in 2019 ermöglichen."

Vorgesehen ist, den German Bowl auch über 2019 hinaus in Frankfurt am Main stattfinden zu lassen.

Quelle: AFVD Pressemeldung

 

Vierter Titel für Unicorns

Die Schwäbisch Hall Unicorns sind wieder deutscher Meister im American Football. Im ausverkauften Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark besiegten sie vor 15.213 Zuschauern Samsung Frankfurt Universe mit 21:19 (0:13, 7:0, 0:0, 14:6).
Bei ihrer siebten Endspielteilnahme gewannen die Footballer der TSG Schwäbisch Hall im German Bowl XL damit nach 2011, 2012 und 2017 ihren vierten Titel. Gleichzeitig setzten sie damit die längste Siegesserie der 40-jährigen deutschen Football-Geschichte in der GFL fort: Seit Head Coach Jordan Neuman das Team 2017 von Siegfried Gehrke, einer der „Väter“ des Vereins und Head Coach für mehr als zwei Jahrzehnte, übernommen hat, haben die Unicorns noch kein Spiel verloren. 34 Siege inklusive zweien im German Bowl stehen aktuell zu Buche - sechs Siege in der Saison 2019 fehlen nun noch, um die längste bekannte Siegesserie des deutschen Teamsports in einer ersten Liga einzuholen (THW Kiel im Handball 2011 bis 2012).

Die Aussichten sind nicht schlecht, dass die Unicorns diese Marke knacken können. Der Sieg im bis auf den letzten verfügbaren Platz gefüllten Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark war schließlich auch der siebte in ebenso vielen Vergleichen gegen den Konkurrenten aus Frankfurt, der seit 2016 in der GFL Süd spielt und dort noch gegen keinen anderen Gegner verloren hat. Allerdings alle Spiele gegen die souveränen Unicorns - und für kommendes Jahr wird allgemein erwartet, dass Universe nicht erneut wie 2018 finanziell aus dem vollen schöpfen und einen Wunschkader wie dieses Jahr zusammenstellen kann.

Die Frankfurter sind das dritte Team nach Kiel und Braunschweig, gegen das die Schwäbisch Haller mit ihrem Konzept eines langfristigen fast ausschließlich auf eigene Jugendarbeit setzenden Programms sich auch im German Bowl durchsetzen konnten. In der 40.000-Einwohner-Stadt, deren Erster Bürgermeister Peter Klink beim German Bowl in Berlin selbstredend dabei war, sind sie die sportliche Nummer eins und setzen seit drei Jahrzehnten Maßstäbe, ohne mehr als nur punktuell Schlüsselspieler von außerhalb zu verpflichten. Quarterback Marco Ehrenfried ist eines der prominentesten „Eigengewächse“ der Unicorns-Jugendarbeit, die Spielmacherposition mit einem deutschen Spieler langfristig und zuverlässig besetzen und die beiden Ausländerpositionen auf dem Feld anderweitig nutzen zu können, ist einer der großen Vorteile, die es mit sich bringt, die eigene Ausbildung als allererste Priorität zu setzen.

Seit vergangenem Jahr bieten die Unicorns nun sogar in Kooperation mit einer Partnerschule die „Unicorns Academy“ an - eine spezielle gemeinsame Schulklasse für ihre Jugendspieler und andere sportlich begabte Jugendliche aus der Region. Gut möglich, dass dort bereits die Keimzelle für die German-Bowl-Sieger der 20er Jahre reift. Für das jetzige Jahrzehnt stellen die Schwäbisch Hall Unicorns bereits eine „Dynastie“ dar: Seit 2011 waren sie nur einmal nicht im German Bowl, mit vier Meistertiteln stehen sie für die letzten Jahre auf einer Stufe mit dem Rekordmeister New Yorker Lions aus Braunschweig.

Mit einem Blitzstart hatten die Frankfurter den Titelverteidiger zwar ein wenig überrascht: Andreas Betza und Sebastien Sagne auf Pass von Andrew Elffers hatten den Herausforderer in den ersten acht Minuten mit 13:0 in Führung gebracht. Für die Unicorns hatte dazwischen die erste Angriffsserie mit einer Interception geendet, Kweishi Brown fing einen Pass von Unicorns-Quarterback Marco Ehrenfried ab. Zu Beginn des zweiten Viertels kamen die Schwäbisch Haller allerdings ihrerseits durch einen 42-Yard-Pass von Ehrenfried auf Tyler Rutenbeck zum 7:13-Anschluss. Im dritten Viertel vergab Frankfurts junger Kicker Marius Duis einen kurzen Field-Goal-Versuch.

Anschließend marschierten die Unicorns im Abschlussviertel zur Entscheidung. Frankfurts Defense wehrte sich vor der eigenen Goal Line zwar heftig, doch ein Pass-Interference-Foul im vierten Versuch verschaffte den Hallern eine weitere Angriffsserie. Im dritten Versuch fand Quarterback Marco Ehrenfried dann Nate Robitaille zur 14:13-Führung. Danach marschierte Universe zwar zunächst zügig über das Feld, doch Andrew Elffers kassierte schließlich zwei Quarterback Sacks, beim zweiten schnappte sich Nikolas Knoblauch das Leder und lief zum 21:13 über 43 Yards in die Endzone. Knoblacuh wurde am Ende als MVP des German Bowl XL ausgezeichnet. Frankfurt gab noch lange nicht auf und kam tatsächlich nach einem Pass von Elffers auf Timothy Thomas noch einmal zu einem Touchdown. Doch die Two Point Conversion zum Ausgleich gelang nicht, ein dramatischer Onside Kick zwar schon. Wieder führte Elffers seine Farben noch zügig über das Feld - aber am Ende gelang auch der letzte Field-Goal-Versuch der Frankfurter nicht.

Der Rest war dann ein grün-weißer Jubelsturm.

GFL Relegation 2018 abgeschlossen

Eine Woche vor dem Germanbowl XL, dem Finale der German Football League ist die GFL Relegation im Süden sowie im Norden abgeschlossen.
Im Norden verabschiedet sich das Team der Hamburg Huskies nach 2 Niederlagen in der Relegation gegen die Düsseldorf Panther in die zweite Liga GFL2 Nord. 
Die Düsseldorfer konnten die Partie in Hamburg mit 36:10 gewinnen und auch das Rückspiel ging mit 34:21 klar an die Rheinländer, die nun im 40sten Jahr ihres Bestehens in das Football Oberhaus zurück kehren.

Im Süden sah es dann etwas anders aus: Die Stuttgart Scorpions konnten sich gegen den GFL2 Süd Meister, die Ravensburg Razorbacks mit 2 Siegen behaupten und damit den Abstieg vermeiden. Schon das Hinspiel im Stuttgarter Gazi Stadion ging mit dem Resultat von 72:34 ziemlich klar zugunsten der Porschestädter aus. Das Rückspiel in Oberschwaben gewannen die Stuttgarter gar noch deutlicher mit 48:06 und spielen damit auch 2019 in der GFL Süd.

 

Subscribe to this RSS feed
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/public_html/americansports/templates/gk_game/html/com_k2/templates/default/category.php on line 191